![]() |
|
Wir über uns · Programm · Chronik · Chor-Intern · Freundeskreis · Freundeskreis-Intern · Kontakte · Impressum · Datenschutz | |
Johann Sebastian Bach - Kantaten |
Johann Sebastian Bach Ouvertüre (Suite) Nr. 3 in D-Dur für 3 hohe Trompeten, Pauke, Oboen und Streichorchester Wer da glaubet und getauft wird Kantate 37 am Feste der Himmelfahrt Christi Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen Kantate 12 am Sonntag Jubilate O ewiges Feuer, o Ursprung der Liebe Kantate 34 am Pfingsfeste Ruth Haertel, Kassel - Alt Claus Stemann, Stuttgart - Tenor Willi Dürr, Reutlingen - Bass Prof. Albin Herr, Stuttgart - 1. hohe Trompete Willi Pischel, Stuttgart - 2. hohe Trompete Heinrich Giehl, Stuttgart - 3. hohe Trompete Hans Benning, Stuttgart - 1. Oboe und Oboe d'amore Hermann Stephan, Stuttgart - 2. Oboe d'amore Fritz Behn, Tübingen - 1. Flöte Lore Wehrung, Tübingen - 2. Flöte Folkmar Längin, Trossingen - Cello KMD Walter Kiefner, Tübingen - Orgel Orchester: Staatliches Hochschulinstitut in Trossingen (Konzertmeister: Willi Müller, Crailsheim und Mitglieder des Württembergische Staatstheaterorchesters Stuttgart Chorbesetzung: 10 Soprane, 9 Alte, 5 Tenöre, 6 Bässe Orchesterbesetzung: 4 Violinen I, 4 Violinen II, 4 Bratschen, 2 Celli, 1 Kontrabass, 3 Trompeten, 1 Pauke, 2 Flöten, 2 Oboen I / Oboe d'amore, 2 Oboen II / Oboe d'amore, 1 Fagott |
Veranstaltungsort: Stiftskirche Tübingen | Datum: 19.10.1947 |